Seit vielen Jahren habe ich mit den englischen Bulldoggen geliebäugelt, im Jahr 2000 kamen dann die ersten beiden Mädchen zu mir. Sie waren beide aus einer tschechischen FCI Zucht und kamen trotz der Tatsache, das sie Schwestern waren, überhaupt nicht mit einander klar.

Eine war sehr lieb, die andere ein kleiner Feldwebel, die mir so sehr ans Herz gewachsene ganz liebe kleine Hündin starb nach wenigen Monaten am plötzlichen Kindstot. Ich war traumatisiert und gab kurze Zeit darauf ihre Schwester an einen langjährigen Bulldog Besitzer aus dem ACEB ab. Es hat gedauert bis ich mich wieder an den Bulldog heran traute, die Angst, einen jungen Hund wieder durch Tot zu verlieren war sehr groß.

Dann lernte ich die Züchterin von Lola kennen, Lola war gerade wenige Tage alt und ich konnte so die ganze Aufzucht mit der Züchterin gemeinsam, wenn auch nur telefonisch , aber doch ganz nah mit erleben. Es ergab sich, das ich Lolas Mama "Whoopie" mit zu mir holen konnte, so kamen wieder 2 Bulldoggen ins Haus und ich zu meiner ersten Bulldog Zuchthündin.

Von "Whoopie" hatte ich einen 4er Wurf und ein Einzelkind, welches ich mit der Flasche groß zog. Danach entschloß ich mich, einen Liebhaberplatz für sie zu suchen, und nun lebt sie kastriert, bei einem deutsch-englischen Apotheker Ehepaar mit einem kastrierten weiteren Bulldog zusammen.

Eine Tochter aus dem A Wurf "Sushi" behielt ich mir, sie war sehr englisch, schon zu typisch und leider hat sie ihren Typ auch mit dem Leben bezahlt, denn im vorletzten heissen Sommer von 38 Grad und schlimmen Ozon Werten, hat sie eine Atemnot Attacke bekommen und ist trotz schleller tierärztlicher Hilfe in meinen Armen verstorben. Damals wollte ich nicht weiter machen, denn ich dachte, warum geht mir und meinen Tieren das nur so? Lola hatte nie Atemsorgen, sie schnarcht nicht und ist top fit.

Warum erwischt es die so stark im schweren englischen Typ liegenden Bulldogs. Mehr und mehr informierte ich mich und kam zum Entschluss eine Kertwende zu wagen. Ich möchte Hunde züchten, die gesund sind, wenn dann auch nicht 100 % ig dem alten Rassestandard entsprechend! Aber mit Lebensqualität.

Ich versuche nun nicht einen Old English oder Continental Bulldog zu züchten, sondern einfach Hunde, mit mehr "Freiheit" im Körper und Gesicht. Nicht zu kurz, nicht zu tief, etwas Nase, nicht zu viele Falten, etwas Rute, weniger Hautprobleme, mehr Lebenslust- und Qualität!

Das ist nicht leicht, und ich wurde schon als Mischlingszüchter deklariert, aber damit kann ich super gut leben, und meine Knuddels auch ! :-)

Wie ich nun nach so vielen Jahren Zusammenleben mit edlen, langbeinigen Afghanischen Windhunden auf diese "Knautschnasen" kam, kann ich selbst nicht erklären, aber wie heisst es so schön: "wo die Liebe hin fällt" , in diesem Sinne, Ihre Andrea Boldt.

"Apophis" & "Apolonia" am Tag der Abholung ins neue Zuhause zu Frau Angehrn in der Schweiz, wo "Apolonia" zwei Würfe bekam.

 

Continental Bulldog Zucht

"Pickwick`s"

 www.pickwick-bulldogs.ch

English Bulldog von Imelda Angehrn

bei

www.amazon.de

Diese Rüden sind die Väter der vorangegangenen Würfe, "Bad Boy", "Rodan" & "Ben".

Bilder von mir gemalt. Ich male auch gern Ihren Hund!

www.hunde-malerei.de